deuka Siegermischung – für Sieger nur das Beste!
Die Fütterung von Rassetauben ist eine Herausforderung. Wie schön wäre es dann, eine optimale Basismischung für Rassetauben zu haben, die die Bedürfnisse über das ganze Jahr über deckt? Die deuka Siegermischung bietet als Ganzjahresfutter die optimale Grundlage für die Fütterung von unterschiedlichen Rassetauben.
Als Saatmischung aus unterschiedlichen Einzelsaaten verfügt dieses Taubenfutter über eine optimierte Nährstoffdeckung und ideale Energiedichte, die für mittelgroße und große Taubenrassen hervorragend geeignet ist. Jede enthaltene Einzelsaat bringt viele Vorteile mit sich, damit eine umfassende Versorgung durch die vielseitige Saatmischung erzielt werden kann.Ein wichtiger Bestandteil der deuka Siegermischung ist Sorghum, eine spezielle Hirsesorte. Da Sorghum über viele Ballaststoffe verfügt, macht es lange satt und ist gut verdaulich. Daneben dienen Mais und Erbsen als wichtige Proteinlieferanten. In diesem Ganzjahresfutter befinden sich auch Gerste und Weizen, welches essenzielles Vitamin B enthält. Um den Bedarf an Fettsäuren zu decken, wurde die Saatmischung mit Sonnenblumenkernen und Kardisaat, den Samen der Färberdistel, ergänzt. Diese sind nicht nur reich an essenziellen Fettsäuren wie ungesättigter Linolsäure, sondern beinhalten auch viel Vitamin E.
Die Sieger-Mischung macht’s
Als Universalfutter kann deuka Siegermischung nach Belieben gefüttert werden und so zusammen mit ausreichend Trinkwasser zur freien Verfügung gegeben werden. Dank des optimierten Nährstoffprofils dient der Saatmix als ganzjähriges Futter. Durch den moderaten Gehalt an energiereichen Fetten und Proteinen kann es problemlos auch in den Ruhephasen im Herbst und Winter sowie während der Mauser gegeben werden, ohne dass die Taube in inaktiven Zeiträumen an Gewicht zunehmen.
Außerdem garantiert deuka eine hohe Futtermittelsicherheit. Die einzelnen Saaten durchlaufen vor der Verarbeitung mehrere Reinigungsschritte, bevor sie im 25 kg Sack abgepackt werden.
Zusammensetzung: Mais 34 %; Weizen 21 %; Milo 20 %; gelbe Erbsen 15 %; Dunpeas 5 %; Dari 4 %; Sonnenblumenkerne 1 %